Kostenlose
Skripte & Aufsätze
Holen Sie sich unsere Probeskripte und Aufsätze
Sie brauchen einen Einstieg in das Thema Abgabenordnung (AO)? Oder wollen einen Einblick in unser Unterrichtsmaterial erhalten? Dann holen Sie sich hier unser Skript.
- vollständiges AO-Skript aus unserem Vorkurs
- 96 Seiten (PDF)
- kostenlos und ohne Anmeldung
Fordern Sie unten kostenfrei Ihr Skript an.
Download Vorkursskript AO
Das Skript stammt aus dem Lehrwerk unseres Düsseldorfer Tochterunternehmens Steuerlehrgänge Dr. Stitz. Es ist ideal für eine kompakte Wiederholung kurz vor der Steuerberaterprüfung geeignet (Umfang ca. 205 Seiten).
Hinweis: Das vollständige Stitz-Lehrwerk steht Ihnen nach Anmeldung zu einem berufsbegleitenden Lehrgang, Vollzeitkurs, Klausurenkurs oder Fallrepetitorium kostenlos zur Verfügung.
Zusätzlich erhalten Sie hier einen vollständigen Klausurblock mit einer gemischten Klausur, einer ErtragSt Klausur und einer Bilanzklausur. Jeweils mit Sachverhalt, einer ausführlichen Lösung sowie einer Auspunktungsliste (Umfang 145 Seiten).
Tipp: Downloaden Sie jetzt unser Prüfungspapier-Muster, damit Sie sich direkt an die Prüfungsvorgaben gewöhnen können.
Download Skriptprobe BewR/ErbSt und Klausurblock F
Veröffentlichungen aus der NWB Steuer + Studium: Alles rund um die Steuerberaterprüfung und ihre Inhalte
Lesen Sie die Themenauswertungen und Analysen unserer Dr. Bannas-Dozenten. Ihre Tipps werden Ihnen dabei helfen, in der Prüfungsvorbereitung die richtigen Schwerpunkte zu setzen.
NWB Steuer + Studium 6/2025
Schriftliche Steuerberaterprüfung:
1. Prüfungstag – Erbschaft-/Schenkungsteuer
und Bewertungsrecht
von Dr. Elke Lehmann
NWB Steuer + Studium 3/2025
Schriftliche Steuerberaterprüfung:
Erbschaft-/Schenkungsteuer und Bewertung
Häufige Fehler und Auswertung der Prüfungsschwerpunkte
von Dr. Elke Lehmann
NWB Steuer + Studium 9/2024
Gewerbesteuer-Rückstellungen bei Personengesellschaften: Gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung, Sonderund Ergänzungsbereich sowie gewerbesteuerlicher Gewinn
von Prof. Dr. Gernot Brähler
NWB Steuer + Studium 6/2024
Schriftliche StB-Prüfung 2024: 1. Prüfungstag - Aufgabe zum Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht
von Dr. Elke Lehmann
NWB Steuer + Studium 3/2024
Schriftliche StB-Prüfung 2024: 1. Prüfungstag - Teilaufgabe zur Erbschaft-/Schenkungsteuer zum Bewertungsrecht
von Dr. Elke Lehmann
NWB Steuer + Studium 11/2023
Mündliche StB-Prüfung 2024: Leitfaden für eine effektive Vorbereitung!
von Dr. Elke Lehmann und Thorsten Jahn
NWB Steuer + Studium 09/2023
Fallstudie: Neue Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
von Dr. Elke Lehmann
NWB Steuer + Studium 6/2023
Schriftliche StB-Prüfung: 1. Prüfungstag - Teilaufgabe zum Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht - Bewertung und Begünstigung von Betriebsvermögen bzw. von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften
von Dr. Elke Lehmann
NWB Steuer + Studium 3/2023
1. Tag der schriftlichen StB-Prüfung: Teilaufgabe Erbschaft-/Schenkungsteuer & Bewertungsrecht
Themenauswertung der „Dauerbrenner“ und wichtige Tipps für 2023
von Dr. Elke Lehmann
NWB Steuer + Studium 1/2023
Mündliche StB-Prüfung 2023: 30 wichtige Fragen und Antworten zum Berufsrecht
von Simon Beyme
NWB Steuer + Studium 11/2022
Mündliche StB-Prüfung 2023: Leitfaden für den letzten Schritt zum Ziel!
von Dr. Elke Lehmann und Thorsten Jahn
NWB Steuer + Studium 6/2022
1. PRÜFUNGSTAG (schriftl.): Teilaufgabe zum Verfahrensrecht | Einspruchsverfahren (§§ 347–367 AO) inkl. Übungsklausur
von Thomas Große
NWB Steuer + Studium 3/2022: Themenauswertungen (10 Jahre)
1. PRÜFUNGSTAG (schriftl.): Teilaufgabe zum Verfahrensrecht (AO/FGO) | Die letzten 10 Jahre und ein Ausblick
von Thomas Große
1. PRÜFUNGSTAG (schriftl.): Teilaufgabe Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht und Grunderwerbsteuer | Die letzten 10 Jahre und ein Ausblick
von Dr. Elke Lehmann
SCHAUBILD: Der Weg zum Steuerberater – Zulassungsvoraussetzungen nach § 36 StBerG
von Dr. Elke Lehmann
Tipp: Noch mehr Wissen zur Prüfung gibt es im Themenpaket NWB Steuer und Studium.
Jetzt 4-Wochen kostenlos testen
Schriftliche StB-Prüfung: Gute Planung ist das A und O!
Artikel aus dem NWB Karriereführer 6/2020
Der Weg zum Steuerberater birgt viele Hürden und Herausforderungen. Doch mit der richtigen Planung ist auch das möglich. Andreas Wellmann, Geschäftsführer der Steuerlehrgänge Dr. Bannas, erklärt im NWB Karriereführer (Beilage zur "Steuer und Studium 6/2020"), worauf man bei der Vorbereitung achten muss.
Masterstudiengänge im Steuerrecht: Die Qual der Wahl
Artikel aus dem NWB Karriereführer 6/2018
Neben der klassischen Lehrgangsausbildung führt Sie auch ein kombiniertes Masterstudium zur Steuerberaterprüfung. Im Artikel erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Studiengangskonzepte - und welches davon am besten zu Ihnen passt.
zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung 2025
Bilanzsteuerrecht
Skriptteil zum Thema "Grundstücke und Grundstücksteile als Betriebsvermögen". Das Gesamtskript umfasst ca. 600 Seiten
PDF | Grundstücke und Grundstücksteile
Einkommensteuer
Skriptteil zum Thema "§§ 17 und 23 EStG" inkl. Gliederung des Gesamtskripts. Das Gesamtskript umfasst inkl. GewSt und internationalem Steuerrecht ca. 1.300 Seiten
PDF | Einkommensteuer §§ 17 und 23 EStG
Abgaben-/Finanzgerichtsordnung
Unterrichtsskript zum Thema "Rechtsanwendung im Steuerrecht" inkl. Gliederung des Gesamtskripts.
PDF | Rechtsanwendung im Steuerrecht (Kurzskript) & Steuerfestsetzungsverfahren (Kompendium)
Bewertungsrecht/Erbschaftsteuer
Aufbaufall (Skriptteil 2) und die Kapitel 1-6 aus Skriptteil 6 (ErbSt). Das Gesamtskript umfasst ca. 450 Seiten.
Körperschaftsteuer
Skriptteil 1 und 2 Einführung und Persönliche Steuerpflicht". Das Gesamtskript umfasst etwa 290 Seiten.
Umsatzsteuer
Skriptteil 4 zum Thema "Leistungen" inkl. Fälle und Lösungen. Vorab finden Sie die Gliederung des Gesamtskriptes. Das Gesamtskript umfasst über 318 Seiten.
Unterrichtsmaterial
In der Regel arbeiten unsere Dozenten und Dozentinnen im Unterricht mit eigenen Übersichten und Fällen, das Skript selber dient in der Regel zur intensiven Wiederholung nach dem Unterricht. Diese Art von Vorgehen erhält die besten Kritiken und ist aus unserer Sicht ideal für Ihre Vorbereitung. Daher haben wir Ihnen neben Auszügen aus dem sehr umfangreichen Skripten oben auch drei kürzere Auszüge aus diesem Unterrichtsmaterial bereitgestellt. Einmal aus der ESt, aus der Bilanzierung und BewR/ErbSt:
ESt: Vermietung und Verpachtung, Powerpoints und Fälle
PDF | Auszug Skript
Bilanzierung: Bewertung von Vermögensgegenständen, Powerpoints und Fälle
PDF | Auszug Skript
Bilanzklausur aus unserem Klausurenpräsenzkurs
(Klausurblock F-2 2024)
bestehend aus Sachverhalt, Lösungshinweis und Kurzlösung
PDF | Klausur F-2-2024: Sachverhalt & Lösung
Hinweis: Die Skriptproben wurden Ende 2024 eingestellt. Mögliche Rechtsänderungen der kommenden Monate werden in den Unterrichtsskripten, soweit klausurrelevant, noch eingearbeitet.
Tipp: Downloaden Sie jetzt unser Prüfungspapier-Muster, damit Sie sich direkt an die Prüfungsvorgaben gewöhnen können.