Steuerberaterprüfung Ergebnisse
Die Steuerberaterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten beruflichen Qualifikationen in Deutschland. Auf dieser Seite erhalten Sie einen tabellarischen Überblick über die Prüfungsergebnisse nach Bundesland, aufgeteilt nach Zulassungen, Rücktritte und Bestehensquoten der letzten Jahre.
Die Ergebnisse des Prüfungsjahres 2023/2024 bieten interessante Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren dieses Examens.
1.1 Steuerberaterprüfung 2023 / 2024 - Zulassung nach Bundesland
Zulassungsanträge | zur Prüfung zugelassen | Schriftl. Prüfung abgelegt | |
Baden-Württemberg | 681 | 673 | 554 |
Bayern | 1.054 | 1.039 | 798 |
Berlin | 315 | 307 | 212 |
Brandenburg | 59 | 57 | 38 |
Bremen | 70 | 70 | 53 |
Hamburg | 322 | 314 | 237 |
Hessen | 572 | 559 | 431 |
Mecklenburg-Vorpommern | 42 | 40 | 25 |
Niedersachsen | 373 | 372 | 296 |
Nordrhein-Westfalen | 1.470 | 1.457 | 1.152 |
Rheinland-Pfalz | 171 | 167 | 130 |
Saarland | 49 | 47 | 33 |
Sachsen | 129 | 122 | 95 |
Sachsen-Anhalt | 45 | 41 | 27 |
Schleswig-Holstein | 126 | 125 | 99 |
Thüringen | 47 | 47 | 28 |
Bundesweit | 5.525 | 5.437 | 4.208 |
Quelle: Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
1.2 Steuerberaterprüfung 2023 / 2024 - Rücktritte nach Bundesland
Von den 5.437 zugelassenen Prüflingen traten 10,5 % vor der Prüfung zurück, während 12,1 % während der Prüfung ausschieden . Gründe hierfür sind vielfältig, darunter der hohe Schwierigkeitsgrad der Prüfung und persönliche Umstände.
vor der Prüfung zurückgetreten | zur Prüfung erschienen | Rücktritt während der Prüfung | |
Baden-Württemberg | 40 von 673 | 633 | 79 |
Bayern | 109 von 1.039 | 930 | 132 |
Berlin | 33 von 307 | 274 | 62 |
Brandenburg | 13 von 57 | 44 | 6 |
Bremen | 11 von 70 | 59 | 6 |
Hamburg | 39 von 314 | 275 | 38 |
Hessen | 52 von 559 | 507 | 76 |
Mecklenburg-Vorpommern | 11 von 40 | 29 | 4 |
Niedersachsen | 39 von 372 | 333 | 37 |
Nordrhein-Westfalen | 152 von 1.457 | 1.305 | 153 |
Rheinland-Pfalz | 20 von 167 | 147 | 17 |
Saarland | 7 von 47 | 40 | 7 |
Sachsen | 20 von 122 | 102 | 7 |
Sachsen-Anhalt | 9 von 41 | 32 | 5 |
Schleswig-Holstein | 10 von 125 | 115 | 16 |
Thüringen | 5 von 47 | 42 | 14 |
Bundesweit | 570 | 4.867 | 659 |
1.2 Steuerberaterprüfung 2023 / 2024 - Ergebnisse nach Bundesland
Die Ergebnisse der Steuerberaterprüfung 2023/2024 zeigen eine positive Entwicklung in den Bestehensquoten. Dennoch bleibt die Prüfung eine Herausforderung, die eine gründliche Vorbereitung erfordert. Zukünftige Prüflinge sollten sich nicht entmutigen lassen, sondern die verfügbaren Ressourcen und Erfahrungen nutzen, um sich bestmöglich vorzubereiten.
Schriftl. Prüfung abgelegt | Schriftl. Prüfung nicht bestanden | Zulassung zur mündl. Prüfung / schriftl. bestanden | Schriftl. & mündl. Prüfung bestanden | |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 554 | 240 (43,3%) | 314 (56,7%) | 302 (54,5%) |
Bayern | 798 | 347 (43,5%) | 451 (56,5%) | 400 (50,1%) |
Berlin | 212 | 121 (57,1%) | 91 (42,9%) | 88 (41,5%) |
Brandenburg | 38 | 19 (50,5%) | 19 (59,5%) | 19 (50,0%) |
Bremen | 53 | 26 (49,1%) | 27 (50,9%) | 27 (50,9%) |
Hamburg | 237 | 100 (42,2%) | 137 (57,8%) | 128 (54,0%) |
Hessen | 431 | 225 (52,2%) | 206 (47,8%) | 203 (47,1%) |
Mecklenburg-Vorpommern | 25 | 17 (68,0%) | 8 (32,0%) | 7 (28,0%) |
Niedersachsen | 296 | 127 (42,9%) | 169 (57,1%) | 158 (53,4%) |
Nordrhein-Westfalen | 1.152 | 463 (40,2%) | 689 (59,8%) | 621 (53,9%) |
Rheinland-Pfalz | 130 | 52 (40,0%) | 78 (60,0%) | 76 (58,5%) |
Saarland | 33 | 18 (54,5%) | 15 (45,5%) | 15 (45,5%) |
Sachsen | 95 | 49 (51,6%) | 46 (48,4%) | 46 (48,4%) |
Sachsen-Anhalt | 27 | 11 (40,7%) | 16 (59,3%) | 16 (59,3%) |
Schleswig-Holstein | 99 | 46 (46,5%) | 53 (53,5%) | 51 (51,5%) |
Thüringen | 28 | 12 (42,9%) | 16 (57,1%) | 14 (50,0%) |
Bundesweit | 4.208 | 1.873 (44,5%) | 2.335 (55,5%) | 2.171 (51,6%) |
Mehr Informationen zu den Ergebnissen der Steuerberaterprüfung 2023 / 2024 finden Sie hier:
Ergebnisse Steuerberaterprüfung 2023 / 2024
*durchschnittl. Erfolgsquote in der schriftl. Prüfung unserer Teilnehmer, die Kernlehrgang und Klausurenkurs besucht haben
2.1 Steuerberaterprüfung 2022 / 2023 - Zulassung nach Bundesland
Zulassungsanträge | zur Prüfung zugelassen | Schriftl. Prüfung abgelegt | |
Baden-Württemberg | 667 | 654 | 529 |
Bayern | 1.007 | 989 | 750 |
Berlin | 263 | 257 | 175 |
Brandenburg | 39 | 37 | 26 |
Bremen | 61 | 61 | 52 |
Hamburg | 296 | 289 | 226 |
Hessen | 525 | 511 | 378 |
Mecklenburg-Vorpommern | 33 | 33 | 23 |
Niedersachsen | 356 | 351 | 277 |
Nordrhein-Westfalen | 1.274 | 1.263 | 1.004 |
Rheinland-Pfalz | 185 | 179 | 132 |
Saarland | 52 | 52 | 42 |
Sachsen | 144 | 139 | 112 |
Sachsen-Anhalt | 22 | 21 | 15 |
Schleswig-Holstein | 117 | 115 | 97 |
Thüringen | 56 | 56 | 40 |
Bundesweit | 5.097 | 5.007 | 3.878 |
Quelle: Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
2.2 Steuerberaterprüfung 2022 / 2023 - Rücktritte nach Bundesland
vor der Prüfung zurückgetreten | zur Prüfung erschienen | Rücktritt während der Prüfung | |
Baden-Württemberg | 43 von 654 | 611 | 82 |
Bayern | 124 von 989 | 865 | 115 |
Berlin | 29 von 257 | 228 | 53 |
Brandenburg | 8 von 37 | 29 | 3 |
Bremen | 8 von 61 | 53 | 1 |
Hamburg | 34 von 289 | 255 | 29 |
Hessen | 83 von 511 | 428 | 50 |
Mecklenburg-Vorpommern | 4 von 33 | 29 | 6 |
Niedersachsen | 43 von 351 | 308 | 31 |
Nordrhein-Westfalen | 125 von 1.263 | 1138 | 134 |
Rheinland-Pfalz | 30 von 179 | 149 | 17 |
Saarland | 9 von 52 | 43 | 1 |
Sachsen | 8 von 139 | 131 | 19 |
Sachsen-Anhalt | 4 von 21 | 17 | 2 |
Schleswig-Holstein | 9 von 115 | 106 | 9 |
Thüringen | 8 von 56 | 48 | 8 |
Bundesweit | 569 | 4438 | 560 |
2.2 Steuerberaterprüfung 2022 / 2023 - Ergebnisse nach Bundesland
Schriftl. Prüfung abgelegt | Schriftl. Prüfung nicht bestanden | Zulassung zur mündl. Prüfung / schriftl. bestanden | Schriftl. & mündl. Prüfung bestanden | |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 529 | 264 (49,9 %) | 265 (50,1 %) | 252 (47,6 %) |
Bayern | 750 | 373 (49,7 %) | 377 (50,3 %) | 344 (45,9 %) |
Berlin | 175 | 126 (72,0 %) | 49 (28 %) | 45 (25,7 %) |
Brandenburg | 26 | 13 (50 %) | 13 (50 %) | 13 (50,0 %) |
Bremen | 52 | 30 (57.7 %) | 22 (42,3 %) | 22 (42,3 %) |
Hamburg | 226 | 116 (51,3 %) | 110 (48,7 %) | 105 (46,5 %) |
Hessen | 378 | 221 (56,1 %) | 206 (47,8 %) | 159 (42,1 %) |
Mecklenburg-Vorpommern | 23 | 18 (78,3 %) | 5 (21,7 %) | 5 (21,7 %) |
Niedersachsen | 277 | 131 (47,3 %) | 146 (52,7 %) | 140 (50,5 %) |
Nordrhein-Westfalen | 1.004 | 466 (46,4 %) | 538 (53,6 %) | 467 (46,5 %) |
Rheinland-Pfalz | 132 | 66 (50,0 %) | 66 (50,0 %) | 66 (50 %) |
Saarland | 42 | 27 (64,3 %) | 15 (35,7 %) | 15 (35,7 %) |
Sachsen | 112 | 62 (55,4 %) | 50 (44,6 %) | 49 (43,8 %) |
Sachsen-Anhalt | 15 | 8 (53,3 %) | 7 (46,7 %) | 7 (46,7 %) |
Schleswig-Holstein | 97 | 53 (54,6 %) | 44 (45,4 %) | 43 (44,3 %) |
Thüringen | 40 | 21 (52,5 %) | 19 (47,5 %) | 18 (45 %) |
Bundesweit | 3.878 | 1.986 (51,2 %) | 1.892 (48,8 %) | 1.750 (45,1 %) |
3.1 Steuerberaterprüfung 2021 / 2022 - Zulassung nach Bundesland
Zulassungsanträge | zur Prüfung zugelassen | Schriftl. Prüfung abgelegt | |
Baden-Württemberg | 753 | 743 | 616 |
Bayern | 1.147 | 1.115 | 879 |
Berlin | 304 | 295 | 211 |
Brandenburg | 38 | 36 | 24 |
Bremen | 70 | 70 | 52 |
Hamburg | 313 | 308 | 240 |
Hessen | 591 | 567 | 447 |
Mecklenburg-Vorpommern | 39 | 39 | 33 |
Niedersachsen | 386 | 384 | 316 |
Nordrhein-Westfalen | 1.437 | 1.420 | 1.099 |
Rheinland-Pfalz | 152 | 149 | 118 |
Saarland | 61 | 60 | 48 |
Sachsen | 140 | 131 | 106 |
Sachsen-Anhalt | 31 | 30 | 18 |
Schleswig-Holstein | 1125 | 125 | 110 |
Thüringen | 48 | 47 | 32 |
Bundesweit | 5.635 | 5.519 | 4.349 |
Quelle: Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
3.2 Steuerberaterprüfung 2021 / 2022 - Rücktritte nach Bundesland
vor der Prüfung zurückgetreten | zur Prüfung erschienen | Rücktritt während der Prüfung | |
Baden-Württemberg | 60 von 743 | 683 | 67 |
Bayern | 109 von 1.115 | 1.006 | 127 |
Berlin | 38 von 295 | 257 | 46 |
Brandenburg | 4 von 36 | 32 | 8 |
Bremen | 11 von 70 | 59 | 7 |
Hamburg | 37 von 308 | 271 | 31 |
Hessen | 58 von 567 | 509 | 62 |
Mecklenburg-Vorpommern | 5 von 39 | 34 | 1 |
Niedersachsen | 43 von 384 | 341 | 25 |
Nordrhein-Westfalen | 177 von 1.420 | 1.243 | 144 |
Rheinland-Pfalz | 24 von 149 | 125 | 7 |
Saarland | 10 von 60 | 50 | 2 |
Sachsen | 13 von 131 | 118 | 12 |
Sachsen-Anhalt | 8 von 30 | 22 | 4 |
Schleswig-Holstein | 7 von 125 | 118 | 8 |
Thüringen | 11 von 47 | 36 | 4 |
Bundesweit | 615 | 4.904 | 555 |
3.3 Steuerberaterprüfung 2021 / 2022 - Ergebnisse nach Bundesland
Schriftl. Prüfung abgelegt | Schriftl. Prüfung nicht bestanden | Zulassung zur mündl. Prüfung / schriftl. bestanden | Schriftl. & mündl. Prüfung bestanden | |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 616 | 229 (37,2 %) | 387 (52,8 %) | 358 (58,1 %) |
Bayern | 879 | 289 (32,9 %) | 590 (67,1 %) | 518 (58,9 %) |
Berlin | 211 | 107 (50,7 %) | 104 (49,3 %) | 101 (47,9 %) |
Brandenburg | 24 | 10 (41,7 %) | 14 (58,3 %) | 14 (58,3 %) |
Bremen | 52 | 24 (46,2 %) | 28 (53,8 %) | 28 (53,8 %) |
Hamburg | 240 | 79 (32,9 %) | 161 (67,1 %) | 152 (63,3 %) |
Hessen | 447 | 188 (42,4 %) | 259 (57,6 %) | 253 (56,6 %) |
Mecklenburg-Vorpommern | 33 | 16 (48,5 %) | 17 (51,5 %) | 17 (51,5 %) |
Niedersachsen | 316 | 100 (31,6 %) | 216 (68,4 %) | 195 (61,7 %) |
Nordrhein-Westfalen | 1.099 | 339 (30,8 %) | 760 (69,2 %) | 666 (60,6 %) |
Rheinland-Pfalz | 118 | 55 (46,6 %) | 63 (53,4 %) | 60 (50,8 %) |
Saarland | 48 | 24 (50 %) | 24 (50 %) | 24 (50 %) |
Sachsen | 106 | 46 (43,4 %) | 60 (56,6 %) | 56 (52,8 %) |
Sachsen-Anhalt | 18 | 8 (44,4 %) | 8 (55,6 %) | 10 (55,6 %) |
Schleswig-Holstein | 110 | 33 (30 %) | 77 (70 %) | 72 (66,5 %) |
Thüringen | 32 | 17 (53,1 %) | 15 (46,9 %) | 14 (53,8 %) |
Bundesweit | 4.349 | 1.564 (36 %) | 2.335 (64 %) | 2.538 (58,4%) |
3.1 Steuerberaterprüfung 2020 / 2021 - Zulassung nach Bundesland
Zulassungsanträge | zur Prüfung zugelassen | Schriftl. Prüfung abgelegt | |
Baden-Württemberg | 609 | 597 | 462 |
Bayern | 1.002 | 976 | 736 |
Berlin | 277 | 263 | 181 |
Brandenburg | 43 | 43 | 31 |
Bremen | 62 | 62 | 47 |
Hamburg | 278 | 275 | 221 |
Hessen | 522 | 506 | 391 |
Mecklenburg-Vorpommern | 30 | 30 | 22 |
Niedersachsen | 349 | 348 | 273 |
Nordrhein-Westfalen | 1.320 | 1.308 | 993 |
Rheinland-Pfalz | 140 | 138 | 106 |
Saarland | 57 | 56 | 43 |
Sachsen | 131 | 125 | 101 |
Sachsen-Anhalt | 36 | 34 | 24 |
Schleswig-Holstein | 109 | 109 | 85 |
Thüringen | 44 | 44 | 30 |
Bundesweit | 5.009 | 4.914 | 3.746 |
Quelle: Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
3.2 Steuerberaterprüfung 2020 / 2021 - Rücktritte nach Bundesland
vor der Prüfung zurückgetreten | zur Prüfung erschienen | Rücktritt während der Prüfung | |
Baden-Württemberg | 49 von 597 | 548 | 86 |
Bayern | 111 von 976 | 865 | 129 |
Berlin | 38 von 263 | 225 | 44 |
Brandenburg | 9 von 43 | 34 | 3 |
Bremen | 9 von 62 | 53 | 6 |
Hamburg | 27 von 275 | 248 | 27 |
Hessen | 53 von 506 | 453 | 62 |
Mecklenburg-Vorpommern | 8 von 30 | 22 | 0 |
Niedersachsen | 43 von 348 | 305 | 32 |
Nordrhein-Westfalen | 148 von 1.308 | 1.160 | 167 |
Rheinland-Pfalz | 21 von 138 | 117 | 11 |
Saarland | 13 von 56 | 43 | 0 |
Sachsen | 19 von 125 | 106 | 5 |
Sachsen-Anhalt | 6 von 34 | 28 | 4 |
Schleswig-Holstein | 10 von 109 | 99 | 14 |
Thüringen | 7 von 44 | 37 | 7 |
Bundesweit | 571 | 4.343 | 597 |
3.3 Steuerberaterprüfung 2020 / 2021 - Ergebnisse nach Bundesland
Schriftl. Prüfung abgelegt | Schriftl. Prüfung nicht bestanden | Zulassung zur mündl. Prüfung / schriftl. bestanden | Schriftl. & mündl. Prüfung bestanden | |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 462 | 227 (49,1 %) | 235 (50,9 %) | 226 (48,9 %) |
Bayern | 736 | 336 (45,7 %) | 400 (54,3 %) | 351 (47,7 %) |
Berlin | 181 | 107 (59,1 %) | 74 (40,9 %) | 73 (40,3 %) |
Brandenburg | 31 | 14 (45,2 %) | 17 (54,8 %) | 17 (54,8 %) |
Bremen | 47 | 30 (63,8 %) | 17 (36,2 %) | 17 (36,2 %) |
Hamburg | 221 | 107 (48,4 %) | 114 (51,6 %) | 102 (46,2 %) |
Hessen | 391 | 188 (48,1 %) | 203 (51,9 %) | 192 (49,1 %) |
Mecklenburg-Vorpommern | 22 | 12 (54,5 %) | 10 (45,5 %) | 10 (45,5 %) |
Niedersachsen | 273 | 115 (42,1 %) | 158 (57,9 %) | 146 (53,5 %) |
Nordrhein-Westfalen | 993 | 423 (42,6 %) | 570 (57,4 %) | 497 (50,1 %) |
Rheinland-Pfalz | 106 | 55 (51,9 %) | 51 (48,1 %) | 50 (47,2 %) |
Saarland | 43 | 22 (51,2 %) | 21 (48,8 %) | 21 (48,8 %) |
Sachsen | 101 | 51 (50,5 %) | 50 (49,5 %) | 47 (46,5 %) |
Sachsen-Anhalt | 24 | 14 (58,3 %) | 10 (41,7 %) | 10 (41,7 %) |
Schleswig-Holstein | 85 | 38 (44,7 %) | 47 (55,3 %) | 43 (50,6 %) |
Thüringen | 30 | 17 (56,7 %) | 13 (43,3 %) | 12 (40 %) |
Bundesweit | 3.746 | 1.564 (46,9 %) | 2.335 (53,1 %) | 1.814 (48,4%) |