Ready For Tax - Onboarding für Berufseinsteiger
Sie sind Arbeitgeber und stellen neue Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungs-Assistenten ein? Oder sind Absolvent, Quer- oder Wiedereinsteiger und es fehlt Ihnen noch praktische Erfahrung? Dann übernehmen wir das Onboarding für Sie.
Kursaufbau
Inhalte
- Vermittlung und Vertiefung der wichtigsten steuerrechtlichen Themenfelder für die Praxis (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Steuerliches Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Gewerbesteuer)
- Buchführung & Bilanzierung
- Praxisnahe Fallstudien inkl. Ausfüllen der Steuererklärungsformulare
- Umgang mit Gesetzestexten, Verwaltungsanweisungen und Datenbanken (u.a. DATEV)
- Kommunikation mit Mandanten und Finanzverwaltung
Die genauen Fachgebiete und Kurseinheiten inkl. Zeitplan finden Sie im Reiter Kursdetails.
Methoden
- Tutorien
- Fallstudien und Gruppenarbeit
- Hausarbeiten und Selbststudium
Immer unter Verwendung von Gesetzestexten, Verwaltungsanweisungen, Kommentaren, Fachliteratur, Datenbanken und den benötigten (Steuererklärungs-)Formularen.
Der Kurs wird zur Hälfte in Präsenz und zur Hälfte online durchgeführt.
Inklusiv-Leistungen
- Umfangreiches Material zum Nachlesen – Mitschreiben nicht nötig
- Aufzeichnungen der Online-Einheiten
- Mittagessen am 2. Tag bei den Präsenzterminen
Dozenten
Die Dozenten stammen aus unseren Lehrgängen zur Steuerberaterausbildung und sind parallel als Steuerberater oder in der Finanzverwaltung tätig. Sie sind Experten auf ihrem Fachgebiet und kennen den Spagat zwischen Theorie und Praxis aus Ihren eigenen Kanzleien oder der leitenden Tätigkeit in der Finanzverwaltung.
Erfahren Sie jetzt mehr über unser Dozententeam.
Ihre Vorteile
…als Arbeitgeber:
Schnell: In nur wenigen Wochen machen wir Ihre neuen Mitarbeiter fit - parallel zu den Arbeitszeiten Ihrer Kanzlei (das vollständige Programm kann in 6 Monaten oder in 12 Monaten durchlaufen werden)
Ressourcensparend: Wir übernehmen das Onboarding, Sie und Ihre Kolleg:innen konzentrieren sich auf das Tagesgeschäft.
Attraktiv: Sie haben ein wertvolles Argument beim Vorstellungsgespräch, weil Sie Ihre neuen Mitarbeiter von Anfang an fördern.
Für Arbeitgeber:innen: Info-Flyer zum Auslegen
… als Berufsteinsteiger:
Schnell: In nur wenigen Wochen machen wir Sie fit für den Berufseinstieg, damit Sie mit einem guten Gefühl starten.
Souveränität: Lernen Sie, wie Sie theoretisches Wissen in der Praxis anwenden können und überzeugen Sie von Anfang an.
Netzwerk: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Berufseinsteigern, die Sie auf dem Weg in den neuen Job unterstützen.
Kursgebühren
Gesamtkurs 3.094 € (= 2.600 € zzgl. 19% USt)
Einzelmodul 833 € (= 700 € zzgl. 19% USt)
Partner-Preis für Verbandsmitglieder: Mitglieder der Steuerberaterverbände Berlin-Brandenburg, Bayern, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern erhalten einen reduzierten Preis. Machen Sie hierzu bitte im Warenkorb eine kurze Angabe im Kommentarfeld.
Gesamtkurs 2.618 € (= 2.200 € zzgl. 19% USt)
Einzelmodul 714 € (= 600 € zzgl. 19% USt)
Finanzierung: Wir bieten unseren Teilnehmern individuelle Zahlungspläne an - sprechen Sie uns einfach an. Oder fragen Sie bei Ihrem (zukünftigen) Arbeitgeber nach. Viele Arbeitgeber übernehmen die Kosten.
Beratung
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne. Legen Sie jetzt den Grundstein für einen erfolgreichen Start in Ihre Karriere oder die Ihrer Mitarbeiter.
Zeitlicher Ablauf
Der Kurs umfasst 4 Module, die parallel zum Berufsalltag absolviert werden.
- Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich. Lediglich Modul 4 sollte idealerweise erst nach den Modulen 1-3 absolviert werden.
- Module können alternativ auch einzeln besucht und gebucht werden. Kursorte können gemischt gebucht werden (z.B. Modul 1 in Berlin, Modul 2 in Stuttgart).
Module
Modul 1
Steuerliches Verfahrensrecht
Umsatzsteuerrecht
Modul 2
Buchführung / Bilanzwesen nach Handels- und Steuerrecht
inkl. Besonderheiten bei Personengesellschaften
Modul 3
Einkommensteuerrecht
Körperschaftsteuerrecht
Gewerbesteuerrecht
Modul 4
Übergreifende Fallstudien – Training zur methodischen Herangehensweise an komplexe Problemstellungen
Kommunikation mit Mandaten und Finanzverwaltung
Unterrichtszeiten
Modul 1-3
Präsenz-Teil:
1 Freitag, 11:00 – 18:00 Uhr
1 Samstag, 8:30 – 15:30 Uhr
Online-Teil:
6 Nachmittage, 17:00 – 20:30 Uhr
(im Anschluss an die Präsenztermine)
Modul 4
Präsenz-Teil:
1 Freitag, 11:00 – 18:00 Uhr
1 Samstag, 8:30 – 15:30 Uhr
Online-Teil:
2 Nachmittage, 17:00 – 20:30 Uhr
(im Anschluss an die Präsenztermine)
Kurstermine 2025
Die Termine gelten für alle Standorte Berlin, Stuttgart, München und Online. Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich; es können bis zu zwei Module parallel besucht werden. Die genauen Kurstage und Uhrzeiten finden Sie weiter oben unter “Unterrichtszeiten”.
Modul 1 Verfahrensrecht / Umsatzsteuer | Modul 2 Bilanzierung | Modul 3 Ertragsteuern | Modul 4 Übergreifende Fallstudien | |
2. Quartal 2025 | 20.06.2025 — 31.07.2025 | |||
3. Quartal 2025 | 15.08.2025 — 25.09.2025 | |||
4. Quartal 2025 | 10.10.2025 — 20.11.2025 | 28.11.2025 - 11.12.2025 | ||
1. Quartal 2026 | Termine folgen | |||
2. Quartal 2026 | Termine folgen |