Vorbereitung mündliche Steuerberater-Prüfung

7 Tage (56h)
Online
Präsenz
an 21 Standorten

Sie haben das schriftliche Steuerberater-Examen absolviert und stehen nun vor der mündlichen Prüfung zum/r Steuerberater:in? Seien Sie sich bewusst, dass die Anforderungen an Sie auch in der mündlichen Steuerberaterprüfung sehr hoch sind. Neben den eigentlichen Themen des Steuerrechts stellt die Prüfungssituation eine zusätzliche Herausforderung dar. 
In unserem kompakten, aber dennoch intensiven Vorbereitungskurs legen wir den Schwerpunkt auf alle neuen Prüfungsgebiete und, sehr wichtig, auf alle aktuellen Neuerungen im Steuerrecht, die die Prüfer regelmäßig abfragen.
Im Anschluss empfehlen wir Ihnen eine Prüfungssimulation (inkl. Kurzvortragstraining). Dabei können Sie entscheiden, ob Sie diese als 1-tägige Basis-Simulation oder 2,5-tägige Intensiv-Version besuchen wollen. So erhalten Sie bei Bedarf noch mehr Routine im Kurzvortrag und in der Prüfungssituation.
 

HINWEIS: Von allen Kursen zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung kann nach Bekanntgabe der Ergebnisse bei Nicht-Zulassung zurückgetreten werden (Nachweis durch den Nicht-Zulassungsbescheid). Hat der Kurs noch nicht begonnen, wird die Kursgebühr vollständig zurückerstattet, nach Kursbeginn werden die noch ausstehenden Termine anteilig zurückerstattet. So gehen Sie bei der Buchung kein Risiko ein!
 

Kursaufbau
Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung

Inhalte:

Aktuelles Steuerrecht/Berufsrecht

Die Themen des aktuellen Steuerrechts und des Berufsrechts sind Inhalte in jeder mündlichen Steuerberaterprüfung. Besonders die wichtigen steuerlichen Änderungen über den Jahreswechsel (die mündlichen Prüfungen finden von Januar bis April statt) müssen intensiv gelernt werden. 

Betriebs- & Volkswirtschaftslehre

In der Betriebswirtschaftslehre stehen besonders die Kosten- und Investitionsrechnung sowie die Finanzierungslehre im Vordergrund. Im Teil „allgemeine BWL/VWL“ werden ökonomische Prinzipien betrieblichen Handelns vermittelt. Im Fachgebiet Volkswirtschaftslehre stehen finanzwissenschaftliche Themen und europäische Geldpolitik im Mittelpunkt. Es werden auch einzelne Aspekte der Mikro- und Makroökonomie angesprochen. Durch die aktuellen Hinweise zu konjunkturellen Situationen werden Sie außerdem in die Lage versetzt, aktuelle Sachfragen fundiert zu bewerten.

Wirtschaftsrecht

Im Fachgebiet Wirtschaftsrecht werden Grundzüge des bürgerlichen, des Gesellschafts-, Handels-, Europa- und des Insolvenzrechts behandelt. Auch hier wird von Beginn an auf typische Fragestellungen des mündlichen Steuerberaterexamens verwiesen. Auch Teilnehmende, die kein rechtswissenschaftliches Studium absolviert haben, werden so in angemessener Weise auf ihre mündliche Prüfung vorbereitet.

Simulation / SimulationPlus

Anschließend sollte auf jeden Fall eine Simulation gebucht werden. Wir bieten diese in zwei Versionen an: als 1-tägige Basis-Simulation oder 2,5-tägige Intensiv-Version. So können wir uns noch besser Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Sie erhalten bei Bedarf noch mehr Routine im Kurzvortrag und in der Prüfungssituation. Mehr Infos zu unseren Simulationskursen finden Sie auf den Seiten zur Simulation und zur SimulationPLUS

Präsenzkurse7 Tage
samstags, gelegentlich sonntags | i.d.R. 9:00 – 16:20 Uhr, in Mosbach (Baden) in Vollzeit

Online

Abend-Kurs*
14 Montag-, Dienstag- und Donnerstagabende | 18:00 - 21:15 Uhr

Wochenend-Kurs*
7 Termine | samstags & sonntags 8:30 - 15:30 Uhr | freitags 17:30 - 20:30 Uhr

Wochenend-Kurs Kompakt
7 Tage am Freitag und am Wochenende

*Bei Buchung von Samstags- oder Abend-Kurs steht es Ihnen frei, sowohl Termine des Samstags- als auch des Abend-Kurses zu besuchen. Sie erhalten damit Zugang zu zwei Kursen!

Gesamtzeit56 Unterrichtsstunden

 

 

Kostenlos Testen
Fordern Sie jetzt Ihre Gasthörerkarte an!

Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und kommen Sie zum Probehören in einen unserer berufsbegleitenden Lehrgänge (in präsenz oder online). Wählen Sie einfach Ihren gewünschten Kursort aus und senden Sie das Formular ab. Wir melden uns dann mit den aktuell verfügbaren Fächern und Terminen bei Ihnen und vereinbaren mit Ihnen Ihren ganz persönlichen Wunschtermin!

Tipp: weitere Proben (Klausuren, Skripte, Unterrichtsaufzeichnungen, u.v.m.) finden Sie auf unserer Seite Probeskripte.

Vorbereitung auf die Schriftliche Steuerberaterprüfung

Empfohlene Kombinationsmöglichkeiten

Hinweis: Je nachdem, ob Sie eine berufsbegleitende Ausbildung oder eine Vollzeitausbildung bevorzugen, bieten wir Ihnen fertige Vorbereitungspakete an.

Weitere Informationen über unsere Kombi-Angebote

Termine
Orte wählen
Alle Orte
Berlin
Bielefeld
Dresden
Düsseldorf
Essen
Frankfurt
Freiburg
Hamburg
Hannover
Koblenz
Köln
Leipzig
Mannheim
Mosbach (Baden)
München
Nürnberg
Oldenburg
Saarbrücken
Schermbeck
Stuttgart
Virtueller Klassenraum
Wochenend-Kurs
Dezember 2023 — Januar 2024
Abend-Kurs
Dezember 2023 — Januar 2024
Wochenend-Kurs Kompakt
Januar 2024 — Februar 2024
Wochenend-Kurs
November 2024 — Januar 2025
Abend-Kurs
Dezember 2024 — Januar 2025
Wochenend-Kurs Kompakt
Januar 2025 — Februar 2025
Wochenend-Kurs
November 2025 — Januar 2026
Abend-Kurs
Dezember 2025 — Januar 2026
Wochenend-Kurs Kompakt
Januar 2026 — Februar 2026
17.11.2023 — 09.12.2023
November 2023 — Januar 2024
25.11.2023 — 27.01.2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Kurs A
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Februar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Dezember 2023 — Januar 2024
Kurs B
Dezember 2023 — Januar 2024
Vollzeit
06.01.2024 — 12.01.2024
Crashkurs
05.02.2024 — 09.02.2024
November 2024 — Januar 2025
November 2024 — Januar 2025
November 2024 — Januar 2025
November 2024 — Januar 2025
November 2024 — Januar 2025
November 2024 — Januar 2025
November 2024 — Januar 2025
Kurs A
November 2024 — Januar 2025
November 2024 — Januar 2025
30.11.2024 — 04.01.2025
November 2024 — Januar 2025
November 2024 — Januar 2025
Dezember 2024 — Februar 2025
Dezember 2024 — Januar 2025
Dezember 2024 — Februar 2025
Dezember 2024 — Januar 2025
Dezember 2024 — Februar 2025
Dezember 2024 — Januar 2025
Kurs B
Dezember 2024 — Januar 2025
Vollzeit
04.01.2025 — 10.01.2025
November 2025 — Januar 2026
November 2025 — Januar 2026
November 2025 — Januar 2026
November 2025 — Januar 2026
November 2025 — Januar 2026
November 2025 — Januar 2026
November 2025 — Januar 2026
Kurs A
November 2025 — Januar 2026
November 2025 — Januar 2026
November 2025 — Januar 2026
Dezember 2025 — Januar 2026
Dezember 2025 — Februar 2026
Dezember 2025 — Januar 2026
Dezember 2025 — Januar 2026
Dezember 2025 — Januar 2026
06.12.2025 — 10.01.2026
Dezember 2025 — Januar 2026
Kurs B
Dezember 2025 — Januar 2026
Vollzeit
03.01.2026 — 09.01.2026
November 2026 — Januar 2027
Dezember 2026 — Januar 2027
05.12.2026 — 09.01.2027