Fachassistent Lohn & Gehalt
Der Bereich der Lohnsachbearbeitung wird immer komplexer und erfordert besondere Kenntnisse, um die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Arbeitsverhältnisse bei den Mandanten zu optimieren. Die Fortbildung zum Fachassistenten/zur Fachassistentin Lohn und Gehalt richtet sich an Steuerfachangestellte und andere Beschäftigte in den Steuerberaterkanzleien. Sie stellt eine zusätzliche Spezialisierung dar, die mit einer Fortbildungsprüfung vor der Steuerberaterkammer endet, die i.d.R. im Oktober jeden Jahres abgenommen wird. Der berufsbegleitende Lehrgang bereitet auf die abschließende schriftliche Prüfung Mitte Oktober sowie auf die mündliche Prüfung vor und umfasst 180 Unterrichtsstunden.
Spezialkenntnisse gefordert
Zur optimalen Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung vor der Steuerberaterkammer und zur Erlangung eines Zertifikats durch den Steuerberaterverband empfehlen wir die Teilnahme an unserem Klausurentraining mit fünf Übungs- und einer abschließenden Zertifikatsklausur.
Kursaufbau
Thematische Schwerpunkte
I. Steuerrecht
II. Sozialversicherungsbeitragsrecht
III. Grundzüge des Arbeitsrechts
IV. Rechtsübergreifende Themen
V. Besondere Themen
Skriptenmaterial
Sie erhalten zu allen Fachgebieten ausführliches Skriptenmaterial permanentes Mitschreiben ist nicht notwendig! Dies erhöht den Lerneffekt, da Sie sich voll auf den Unterricht konzentrieren können. Die Skripten bestehen in allen Fachgebieten neben der systematischen Darstellung des Stoffgebietes aus Übungen und dazugehörigen Lösungen.
Veranstalter
Dieser Kurs wird von unserer Schwestergesellschaft durchgeführt: Oldenburger Steuerrechts Institut GmbH
Der Lehrgang verteilt sich auf 18 Wochenenden wie folgt:
Freitags 15:00 – ca.19:00 Uhr
Samstags 09:00 – ca. 16:30 Uhr