Umsatzsteuer Seminar

Präsenz
an 4 Standorten

Einstieg und Update ins Umsatzsteuerrecht
Umsatzsteuer Seminar

Sie sind Berufseinsteiger im Steuerrecht oder schon Mitarbeiter aus dem Bereich der Buchhaltung? Suchen den Einstieg oder ein Update zum aktuellen Umsatzsteuerrecht? In diesem Umsatzsteuer-Seminar bringen wir Sie mit praxisnahem Wissen auf den neusten Stand und zeigen die Zusammenhänge des Umsatzsteuerrechts auf – damit Sie die Umsatzsteuer gegenüber dem Finanzamt immer rechtssicher erklären können. 

Durch den Mix aus Theorie und Praxis geben wir Ihnen die Sicherheit, das gelernte Wissen auch im beruflichen Alltag sofort nutzen können:

  • Theorie: Sie trainieren das grundlegende Prüfungsschema, mit dem Sie auftretende Sachverhalte im Bereich der Umsatzsteuer in Ihrer täglichen Arbeit sicher beurteilen können.
  • Praxis: Alle vermittelten Inhalte werden durch Beispiele aus der Praxis angereichert.
     

Inhalte
Umsatzsteuer Seminar

Häufige Fehler in der Praxis

  • Zuordnung von Eingangsleistungen zum Unternehmensvermögen und Vorsteuerabzug
  • Werklieferung und Werkleistung (u.a. Abgrenzung der Lieferung zur Werklieferung)
    Photovoltaikanlagen
  • Gutscheine (Einzweck- und Mehrzweckgutscheine)
  • Geschäftsveräußerung im Ganzen (Umsatzsteuerklausel)
  • Verzicht auf die Steuerbefreiung (z.B. bei der Vermietung, Umsatzsteuerklausel)
  • Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers nach § 13b UStG (Überblick)
  • Kleinunternehmerregelung (Binnenmarktumsätze)
  • Rechnungen (§ 14c UStG, umsatzsteuerliche Gutschrift, Anzahlung und Endrechnung, rückwirkende Rechnungsberichtigung)

 

Weitere Inhalte des Umsatzsteuer Seminars

  • Binnenmarktumsätze
    - Hinweise zum Kontrollverfahren durch das Bundeszentralamt für Steuern
    - Hinweise zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 
    - Verkauf und Ankauf u.a. über Amazon und Ebay
    - Innergemeinschaftliches Verbringen
    - sonstige Leistungen innerhalb des Binnenmarktes
  • Reihengeschäfte (Beispiele) innerhalb der EU und mit Drittlandbezug
  • Vorsteuerabzug
  • Änderung der Bemessungsgrundlage (§ 17 UStG)
  • Umsätze unter Einschaltung von Mittelspersonen (Agentur, Kommission)
  • Voraussetzungen für eine umsatzsteuerliche Organschaft inkl. Praxishinweise
  • Unterschied zwischen Sonderentgelt und Innenumsätze bei Gesellschaftern und Gesellschaften
  • Besteuerung der den Lieferungen oder sonstigen Leistungen gleichgestellten unentgeltlichen Wertabgaben (Fahrtenbuch- und 1 %-Regelung bei Fahrzeugen; 1 %-Regelung bei Fahrrädern)
  • Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG (Überblick, Vielzahl von Beispielen)
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer (EuGH, BFH, FG), aktuelle BMF-Schreiben

 

Optionale Inhalte des Umsatzsteuer Seminars (zeitabhängig)

  • Besteuerung von Reiseleistungen
  • Differenzbesteuerung
  • Verkauf von Forderungen (Factoring)
  • Ausfuhr- und Einfuhrlieferung
  • Gesetzesänderungen zum 01.07.2021
    - Fernverkauf von Gegenständen nach § 3c UStG i.d.F. 
    - Fernverkauf von Gegenständen über elektronische Schnittstellen, § 3 Abs. 3a, Abs. 6b, Abs. 7 Satz 2 UStG. i.d.F.
    - Sonstige Leistungen und das One-Stop-Shop-Verfahren (OSS-Verfahren) 
    - One-Stop-Shop-Verfahren (OSS-Verfahren) und Import-One-Stop-Shop-Verfahren (IOSS-Verfahren)

     

Zielgruppe
Umsatzsteuer Seminar

Die Umsatzsteuer Schulung richtet sich an Sie als Mitarbeiter aus dem Bereich der Buchhaltung, wenn Sie Ihr Wissen im Umsatzsteuer-Recht aktualisieren oder vertiefen möchten.
 

Voraussetzungen
Umsatzsteuer Seminar

Für Ihren Besuch des Umsatzsteuer Seminars empfehlen wir Buchhaltungs-Basiskenntnisse. Bei Fragen zu Ihrer Teilnahme an unserer Schulung beraten wir Sie gerne persönlich!
 

Umsatzsteuer – der Hintergrund

Die Umsatzsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Die Umsatzsteuer wird in der Regel vom Verkäufer berechnet und an die Finanzbehörden abgeführt. Der Verkäufer kann die Umsatzsteuer jedoch meistens von seinen eigenen Einkünften abziehen, so dass die Belastung für den Verkäufer in der Regel geringer als für den Käufer ist. Die Höhe der Umsatzsteuer variiert je nach Land und kann zwischen 0 und 27 Prozent liegen.

Da fast jede betriebliche Transaktion eines Unternehmers die Umsatzsteuer-Thematik tangiert, ist die Umsatzsteuer beruflich für Sie die wichtigste Steuerart. 

Termine
Orte wählen
Alle Orte
Dresden
Düsseldorf
Hamburg
Leipzig
16.10.2023 — 18.10.2023
16.10.2023 — 18.10.2023
07.11.2023 — 09.11.2023
11.12.2023 — 13.12.2023
13.12.2023 — 15.12.2023