Update Seminar zum Jahreswechsel

Online
Präsenz
an 1 Standort

Über das Update Seminar Jahreswechsel

Behalten Sie den Überblick über das Steuerjahr! Wir bringen Sie mit unserem Jahreswechsel-Seminar zum Jahresende auf den aktuellen Stand und geben Ihnen einen Ausblick auf kommende Gesetzesänderungen. Praxisnah erhalten Sie außerdem einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen aus Verwaltung und Rechtsprechung. Inhaltlich wird im Seminar tagesaktuell auf steuerliche Ereignisse eingegangen. Zusätzlich erhalten Sie eine umfangreiche Arbeitsunterlage, die über die im Seminar Jahreswechsel-Seminar besprochenen Themen hinausgeht.

Hinweis: Auf Wunsch können wir Ihnen eine Bescheinigung über die Teilnahme gem. § 15 FAO für dieses Seminar ausstellen.
 

Inhalte des Jahreswechsel Seminars

Ein buntes Programm ist garantiert. Der Umfang der im Mittelpunkt stehenden Gesetzesänderungen wird die Gewichtung der Seminarthemen bestimmen.

Gesetzliche Änderungen und ihre praktischen Auswirkungen und Gestaltungsansätze, u.a.

  • Qual der Wahl bei der Abschreibung
  • Förderung von E-Fahrzeugen – der Teufel steckt im Detail
  • Steuersätze – Analyse für die Rechtsformwahl
  • Aktivrente – sofortige Umsetzung in der LSt und Gestaltungspotential
  • Umsatzsteuer Gastronomie – alte Abgrenzungsprobleme entfallen – neue entstehen
  • Entfernungspauschale
  • Übungsleiter und Ehrenamtler – sinnverändernde rückwirkende Umformulierung und neue Freibeträge
  • Grundstücke von untergeordneter Bedeutung – rückwirkende Änderung des § 8 EStDV bringt die Regelung zurück ins Spiel
  • Mindestlohnerhöhung und Folgewirkungen
  • Einführung eines Kryptowerte-Steuertransparenzgesetzes
  • Änderungen bei der Gemeinnützigkeit und der Forschungszulage
  • Weitere Wünsche des Bundesrates und Inhalte des Koalitionsvertrages – u.a. Einführung eines Registrierkassenpflicht und unbare Zahlungsmethode

Nachlese zu den Gesetzen der Ampel, u.a.

  • wichtige Anwendungsschreiben – Praxisanalyse, u.a.
    • Mietwohnungsneubau - § 7b EStG
    • Steuerbefreiung für Unterrichtsleistungen
    • Thesaurierungsbesteuerung - § 34a EStG
    • Kleinunternehmer und „EU-KU“-Regelung - §§ 19, 19a UStG
    • Umwandlungssteuerrecht (ausgewählte Hinweise)
    • E-Rechnung - § 14 UStG
  • IDW - neue Beurteilung von bebauten Grundstücken in der Handelsbilanz ab 2026
    • Energetische Sanierungsmaßnahmen
    • Photovoltaikanlagen
    • Auswirkungen auf das Ertragsteuerrecht - BMF-Schr. zu erwarten (Entwurf liegt vor)

Wichtige BMF-Schreiben 2025, u.a.

  • Neue Sicht auf Bordpersonal auf Seeschiffen im internationalen Verkehr - Aufgabe des Flaggenstaatsprinzips
  • Neue Sicht: dezentraler Stromverbrauch bei Energieanlagen (PV, Blockheizkraftwerke, Biogasanlagen)
  • Grundstücke als Verwaltungsvermögen (ErbSt/SchSt)
  • Erweiterung durch aktuelle Entwicklungen bis Dezember

Ausgewählte BFH/BVerfG/EuGH-Urteile des Jahres 2025 zu allen steuerlichen Themenbereichen, u.a.

  • Unterjähriges Ausscheiden von Gesellschaftern und Anrechnung der Gewerbesteuer
  • Diverse Entscheidungen zu Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt – Anteile an KapG, Betriebsvermögen, Mitunternehmeranteile
  • Instrument des Auskunftsersuchens nach DSVGO als Alternative zur Akteneinsicht im Fokus der Rechtsprechung
  • Diverse Urteile zur Grunderwerbsteuer offenbaren Fallstricke und Gestaltungschancen
  • Anscheinsbeweis private Pkw-Nutzung und Anwendung der 1%-Regelung
  • Infektion bei freiberuflichen PersG
  • Erhaltungsrücklage einer WEG
  • Fallstrick erweiterte Kürzung (GewStG) – Immobilien GmbH
  • Forderungsverzicht ggü. einer GmbH
  • stille Beteiligung – Abgrenzung zur typisch/atypisch und GewSt-Falle
  • aktueller Stand zur neuen Grundsteuer

Hinweis: Die genaue Themenplan wird kurzfristig an die aktuellen Entwicklungen angepasst – die Seminarschwerpunkte werden vom Umfang der Gesetzesänderungen bestimmt.

 

Zielgruppe 

Das Seminar richtet sich an Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmer und an Mitarbeiter aus den Bereichen Steuer- und Rechnungswesen.

 

Voraussetzungen 

Für Ihren Besuch des Jahreswechsel-Seminars gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.

 

Hintergrund 

In unserem Jahreswechselseminar erhalten Sie einen komprimierten Überblick über die Entwicklungen des auslaufenden Jahres. Dazu werden die in der Pipeline befindlichen Neuerungen des jeweils kommenden Jahres bearbeitet. Das Seminar wird tagesaktuell auf steuerlich auftretende Veränderungen angepasst. Die Relevanz der einzelnen Gesetzesänderungen bestimmt dabei die Gewichtung der Seminarthemen. Dazu erhalten Sie eine Arbeitsunterlage, die die Inhalte des Seminars noch weiter vertieft.
 

Ihre Dozenten für das Jahreswechsel Seminar

 

Markus Perschon
Dipl.-Finw. (FH), Steuerberater (StB)

mehr erfahren


 

Hinweis: Alle Seminar-Preise zzgl. MwSt.

Termine
Orte wählen
Alle Orte
Online
Mosbach (Baden)
16.12.2025 09:00 — 17:00
22.12.2026 09:00 — 17:00
17.12.2025 09:00 — 17:00
21.12.2026 09:00 — 17:00