Update Seminar Körperschaftsteuer

Online

Über das Update Seminar Körperschaftsteuer

Die Steuergesetzgebungsmaschinerie läuft wieder auf Hochtouren. Aktuell ist das Wachstumschancengesetz einer der wichtigsten steuerliche Änderungsgesetz. An zahlreichen Stellen wird dabei vor allem das Unternehmenssteuerrecht geändert. Dies macht natürlich auch vor Körperschaften nicht halt. So soll z.B. der Verlustrücktrag von zwei auf drei Jahre ausgeweitet werden. Und bei der Option von Personengesellschaften in das Körperschaftsteuerrecht sind Verbesserungen geplant.

Daneben stehen aktuelle Entwicklungen aus der Rechtsprechung im Fokus. Der BFH hat z.B. neue Entscheidungen zur Angemessenheit von Darlehenszinsen sowie zu Pensionszusagen veröffentlicht. Im Darlehensbereich wird darauf wohl die Einführung einer neuen Zinshöhenschranke die gesetzgeberische Reaktion sein. Auch neue Verwaltungsregelun-gen sind zu beachten. Die Steuerbefreiung für kleinere Photovoltaikanlagen kann danach auch in Körperschaftsteuerfällen zur Anwendung kommen.

Das jährliche Seminar „Körperschaftsteuer aktuell" stellt die Neuregelungen in den aktuellen Gesetzen dar, erörtert die BFH-Rechtsprechung sowie die neuen Verwaltungsanweisungen und zeigt zukunftsbezogene Lösungsmöglichkeiten für die Praxis auf. Dabei fällt der Blick auch auf die Gewerbesteuer sowie auf Fragestellungen aus dem internationalen Steuerrecht (z.B. die Verschärfung der Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG). Ebenso werden einkommensteuerliche Besteuerungsprobleme bei den Gesellschaftern von Kapitalgesellschaften erläutert.
 

Inhalte des Körperschaftsteuer Seminars

Die voraussichtlichen Seminarthemen (Hinweis: aktuelle Entwicklungen bis zum Zeitpunkt des Seminars werden berücksichtigt):

Aktuelles zur Besteuerung von Gewinnausschüttungen sowie Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften

  • FinVerw: Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen
  • FinVerw: Versteuerung sog. Earn-Out-Zahlungen (variable Kaufpreiskomponenten)

Aktuelles zu Verlusten

  • BFH: Zur Anwendung des § 8c KStG a. F. auf Verluste gemäß § 15a EStG
  • BFH: Währungskursverluste bei Gesellschafterdarlehen vor Inkrafttreten des KöMoG
  • FG: Keine gewinnerhöhende Ausbuchung einer Forderung bei zeitlicher Durchsetzungssperre ohne generellen Forderungsverzicht

Aktuelles zur ertragsteuerlichen Organschaft

  • BFH: Versagung der erweiterten Kürzung im Organkreis beim sog. Weitervermietungsmodell

Aktuelles zur Bilanzierung bei Kapitalgesellschaften

  • BFH: Gewinnrücklage bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen

Aktuelles zur Besteuerung beim Gesellschater

  • BFH: Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein
  • FG: Ausfall eines unverzinslichen Gesellschafterdarlehens
  • BFH: Wegfall der Antragsvoraussetzungen nach der Option zum Teileinkünfteverfahren
  • BFH: Entgeltliche Ablösung eines Nießbrauchs an dem Nießbrauchsberechtigten nicht zuzurechnenden GmbH-Anteilen nicht steuerbar

Aktuelles zur verdeckten Gewinnausschüttung

  • BFH: Keine vGA wegen bloß tatsächlicher Nutzungsmöglichkeit einer spanischen Immobilie

 

Zielgruppe 

Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigen Besonderheiten dieser Steuerarten und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie Mitarbeiter in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.

 

Voraussetzungen 

Für Ihren Besuch des Körperschaftsteuer Seminars gibt es keine Voraussetzungen.

 

Hintergrund 

Die Körperschaftsteuer wird in Deutschland auf das Einkommen juristischer Personen mit einem Steuersatz von 15% erhoben. Das zu versteuernde Einkommen wird auf Grundlage der Steuerbilanz und der verschiedenen Steuergesetze berechnet. Es muss in einer jährlichen Körperschaftsteuererklärung beim zuständigen Finanzamt gemeldet werden.

Das jährliche Seminar "Körperschaftsteuer aktuell" beleuchtet die Neuerungen in den aktuellen Gesetzen, diskutiert die Rechtsprechung des BFH sowie die neuen Verwaltungsanweisungen und präsentiert praxisbezogene Lösungsmöglichkeiten. Dabei wird auch ein Blick auf die Gewerbesteuer sowie auf Fragen des internationalen Steuerrechts (z.B. die Verschärfung der Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG) geworfen. Des Weiteren werden steuerliche Besteuerungsfragen bei Gesellschaftern von Kapitalgesellschaften erläutert.

 

Ihr Dozent für das Körperschaftsteuer Seminar 

 

Timo Unterberg
Steuerberater (StB), LL.M.

mehr erfahren


 

Hinweis: Alle Seminar-Preise zzgl. MwSt.

Termine
Orte wählen
Alle Orte
14.05.2025 09:00 — 13:00
06.11.2025 09:00 — 13:00