Wachstumschancengesetz: Steuerrechtsänderungen im Überblick!

von Dipl.-Finanzwirt Marvin Gummels, Großbetriebsprüfung Oldenburg

Der Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz ist verkündet und es sollen vielfältige Änderungen im Steuerrecht vorgenommen werden. Das Gesetz soll am 17.11.2023 im Bundestag verabschiedet werden, weshalb Sie in diesem Webinar direkt im Anschluss fit für die Praxis gemacht werden. Denn Fragen Ihrer Mandanten zu den konkreten und vielschichtigen Inhalten werden Sie definitiv erreichen und auch für künftige Gestaltungen lohnt es sich bereits nun einen Blick auf die Änderungen zu werfen. Zudem ist das Webinar auch für alle angehenden Steuerberater interessant – zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.

 

Themenplanung
Wachstumschancengesetz: Steuerrechtsänderungen im Überblick!

  1. Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
  2. Verbesserungen für den Abzug von Geschenken an Geschäftspartner
  3. Neue Sonderregelungen für Elektrofahrzeuge
  4. Höherer Sofortabzug für GWG
  5. Wiedereinführung der degressiven AfA
  6. Einführung einer degressiven AfA für Wohngebäude
  7. Erhöhung der Sonderabschreibungen nach § 7g Abs. 5 EStG
  8. Anhebung der Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen
  9. Neue Regelungen für den Verlustvortrag / Verlustrücktrag
  10. Anhebung der Grenzen für steuerlich begünstigte Betriebsveranstaltungen
  11. Anhebung der Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte
  12. Verbesserungen bei der Gewinnthesaurierung nach § 34a EStG
  13. Keine Besteuerung der "Dezemberhilfe 2022"
  14. Änderungen bei der Option von Personengesellschaften zur KSt
  15. Verbesserung der erweiterten Grundstückskürzung (§ 9 Nr. 1 S. 2 GewStG)
  16. Bürokratieentlastung für (Klein)Unternehmer
  17. Kurzüberblick zur ab 2025 kommenden „E-Rechnung“ (USt)
  18. Erweiterter Anwendungsbereich für die "Istversteuerung" (USt)
  19. Anhebung der Grenzen für die Verpflichtende Bilanzierung
  20. Neue Einspruchsbefugnis bei der gesondert und einheitlichen Feststellung

Die genaue Themenbehandlung ist abhängig vom Stand der Gesetzgebung.

 

Zielgruppe
Wachstumschancengesetz: Steuerrechtsänderungen im Überblick!

Das Webinar gibt einen Überblick über die vielfältigen steuerlichen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz und richtet sich an Steuerberater und Angestellte in Steuerkanzleien. Zudem ist das Webinar zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung für alle angehenden Steuerberater interessant, da die aktuellen Rechtänderungen betrachtet werden.

 

Voraussetzungen
Wachstumschancengesetz: Steuerrechtsänderungen im Überblick!

Für Ihren Besuch des Webinars gibt es keine Voraussetzungen. 

 

Hintergrund
Wachstumschancengesetz: Steuerrechtsänderungen im Überblick!

Das Steuerrecht ist stetig im Wandel und das Wachstumschancengesetz beinhaltet aktuell mehr als 50 Einzelmaßnahmen, welche sich größtenteils auch auf steuerliche Änderungen beziehen. Auch wenn es bis zur Gesetzesverkündung noch etwas hin ist, sollten Sie bereits jetzt die geplanten Änderungen kennen. Nur so können Sie Rückfragen Ihrer Mandanten sicher beantworten und neue Gestaltungsmöglichkeiten im Blick behalten.

Termine
Orte wählen
Alle Orte

Die kommenden Kurse werden in Kürze bekannt gegeben