Unternehmenssteuerrecht Seminar
Einstieg und Auffrischung in das Unternehmens-Steuerrecht
Unternehmenssteuerrecht Seminar
Sie sind Einsteiger, Wiedereinsteiger in das Unternehmenssteuerrecht, oder Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich? Wollen Ihr Wissen im Unternehmenssteuerrecht erweitern oder auffrischen? Dann vermitteln wir Ihnen in diesem Steuerrecht-Seminar praxisnahes (Hinweis: praxisnah, weil “notwendiges Wissen” der ZG nicht zwangsläufig sagt, wofür sie die Inhalte gebrauchen kann) Wissen zu den Themen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer – damit Sie zukünftig in der Lage sind, steuerliche Sachverhalte sicher, korrekt und effizient zu bearbeiten.
Durch den Mix aus Theorie und Praxis geben wir Ihnen die Sicherheit, das gelernte Wissen auch im beruflichen Alltag sofort nutzen können:
- Theorie: Mit Hilfe von Übungsaufgaben erhalten Sie Sicherheit in Umgang und Anwendung der relevanten Vorschriften des Steuerrechts.
- Praxis: Alle vermittelten Inhalte werden durch Beispiele aus der Praxis angereichert.
Inhalte
Unternehmenssteuerrecht Seminar
- Einführung in das Steuerrecht
- Einkommensteuer
- Steuerpflicht
- Einkunftsarten
- Veranlagung
- Tarif
- Ermittlung der gewerblichen Einkünfte bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften
- Körperschaftsteuer
- Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
- Verdeckte Gewinnausschüttung
- Verdeckte Einlage
- Gewerbesteuer
- Ermittlung und Berechnung des Gewerbesteuermessbetrags und der Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Lieferungen und sonstige Leistungen
- Ortsbestimmung
- Internationale Geschäfte
- Vorsteuerabzug
- Reverse Charge
Zielgruppe
Unternehmenssteuerrecht Seminar
Unsere Schulung richtet sich an Sie als Mitarbeiter aus dem kaufmännischen Bereich sowie an Einsteiger und Wiedereinsteiger in das Unternehmenssteuerrecht.
Voraussetzungen
Unternehmenssteuerrecht Seminar
Für Ihren Besuch des Unternehmenssteuerrecht-Seminars gibt es keine Voraussetzungen.
Hintergrund
Unternehmenssteuerrecht Seminar
Das Unternehmenssteuerrecht bezieht sich auf die Gesetze und Vorschriften, die die Besteuerung von Unternehmen regeln. Dies schließt die Besteuerung von Einkommen, Gewinnen, Vermögen und Umsätzen ein. Es beinhaltet auch Regelungen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung von Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind, sowie Regelungen zur Förderung von Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum. Das Unternehmenssteuerrecht umfasst auch die Regelungen für die Abgabe von Steuererklärungen, das Verfahren für die Überprüfung von Steueransprüchen und die Möglichkeiten für Unternehmen, gegen Steuerbescheide vorzugehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Unternehmenssteuerrecht sich von Land zu Land unterscheiden kann und es daher ratsam sich mit Experten auf dem Gebiet zu beraten.