Entgeltabrechnung Seminar
Das Seminar für die Lohn- und Gehaltsabrechnung
Entgeltabrechnung Seminar
Sie wollen Entgeltabrechnungen korrekt erstellen oder benötigen den aktuellen Rechtsstand? Dann ist unser Seminar optimal für Sie geeignet! Durch einen Mix aus Theorie und Praxis erfahren Sie, wie Sie die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung von Steuerklassen, Freibeträgen und geldwerten Vorteilen erstellen. Einen weiteren Schwerpunkt legen wir auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Entgeltabrechnung: Welche Neuerungen müssen Sie bei der Entgeltabrechnung beachten? Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abzüge gibt es? Welche Besonderheiten sind bei der Beschäftigung von Minijobbern, Rentnern oder anderen Beschäftigtengruppen zu beachten?
Durch den Mix aus Theorie und Praxis geben wir Ihnen die Sicherheit, das gelernte Wissen auch im beruflichen Alltag sofort nutzen können:
- Theorie: Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen sowie die aktuellen Änderungen aus dem Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
- Praxis: Die vermittelten Inhalte werden durch Beispiele aus der Praxis angereichert.
Inhalte
Entgeltabrechnung Seminar
Die Inhalte des Entgeltabrechnungs-Seminars werden laufend aktualisiert und folgen in Kürze.
Zielgruppe
Entgeltabrechnung Seminar
Unser Seminar Entgeltabrechnung Personen aus der Personalabteilung, Personalsachbearbeiter, Lohnbuchhalter sowie an Wiedereinsteiger in die Thematik
Voraussetzungen
Entgeltabrechnung Seminar
Für Ihren Besuch des Entgeltabrechnung Seminars gibt es keine Teilnahme-Voraussetzungen. Bei Fragen zu Ihrer Teilnahme an unserer Entgeltabrechnung Schulung beraten wir Sie gerne persönlich!
Hintergrund
Entgeldabrechnung Seminar
Um korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung zu erstellen, benötigt es Fachwissen über eine Vielzahl lohnsteuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Gesetze. Das Erstellen von korrekten Entgeltabrechnungen stellt daher eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar – auch für Personen mit Erfahrung ist es wichtig aktuelle Änderungen zu kennen und korrekt umzusetzen. Insbesondere im Hinblick auf individuell gestaltete Anstellungsverhältnisse, wie Mini-Jobber oder Rentner, fordern das Sozialversicherungsrecht und die Lohnsteuer von Ihnen, dass Sie Ihr Wissen permanent aktuell halten.