Die richtige Technik für die Steuerberater Klausuren
Der Umfang der Steuerberaterprüfung ist immens. Daher ist es wichtig, dass Sie nicht nur das Gelernte abrufen können, sondern die Klausuren auch möglichst effektiv und effizient bearbeiten. Daher ist neben der reinen Stoffvermittlung die richtige Technik unverzichtbar.
Am besten ist es, wenn Sie die richtige Klausurtechnik möglichst früh lernen und mit jeder geschriebenen Klausur etwas mehr verinnerlichen.
Unser Dozent, Prof. Dr. Girlich gibt in dem nachfolgenden kostenfreien Video (Dauer ca. 3 Std.) am Beispiel von Fragestellungen aus dem Themenbereich Körperschaftsteuer Tipps, wie Sie die Aufgaben möglichst effektiv lösen.
Damit Ihnen der Einstieg in das Klausurenschreiben möglichst einfach fällt, bieten wir Ihnen im Frühjahr unseren Kurs “Arbeitskreis Klausurtechnik” an.
Er führt Sie direkt zu Beginn in die Logik der speziellen Klausurtechnik ein. Zudem wiederholen und diskutieren wir zusammen intensiv Fälle auf Prüfungsniveau. Sie lernen die richtigen Taktiken und wie Sie durch die richtige Auswahl der Aufgaben das Beste aus Ihrer schriftlichen Prüfung herausholen.
Sie gewinnen dadurch nicht nur die notwendige Routine für alle weiteren Klausuren, die Sie bis zum Examen schreiben werden, sondern holen sich auch zusätzliche Sicherheit für die Prüfung.
Das erwartet Sie im Kurs “Arbeitskreis Klausurtechnik”:
Unser Kurs “Arbeitskreis Klausurtechnik” ist wie folgt aufgebaut:
- Sie schreiben 8 zweistündige Klausuren
- 2x Bilanz
- 2x Einkommensteuer
- 1x Körperschaftsteuer
- 1x Abgabenordnung
- 1x Umsatzsteuer
- 1x Bewertungsrecht / Erschaftsteuer
- Diese werden durch unsere Dozenten korrigiert und bewertet
- und danach im Arbeitskreis besprochen.
Bei der Besprechung liegt der Fokus auf der richtigen Klausurtechnik. Damit Sie im Nachgang optimal nacharbeiten können, wird Ihnen die Besprechung als Aufzeichnung bereitgestellt.
Lernen auch Sie von Anfang an die richtige Technik und holen Sie so das Optimum aus Ihren Klausuren!